Die ersten Tage mit dem neuen Familienmitglied

Die erste gemeinsame Zeit mit deinem Welpen ist besonders wichtig für eure Bindung und ein gutes Ankommen im neuen zu Hause. In den ersten paar Tagen braucht dein neues Familienmitglied besonders viel Aufmerksamkeit, Liebe und Ruhe. Alles ist so neu und unvertraut, deswegen gebe ihm die Zeit alles kennen zu lernen und bleibe stets an seiner Seite, du bist jetzt die neue Mama / der neue Papa. Verlange auch nicht zu viel von dem Kleinen. Habe Geduld und besonders viel Liebe.


  1. Vorbereitung ist alles: Stelle sicher, dass du vor der Ankunft des Welpen alles Notwendige besorgt hast, wie Futter, Wassernapf, Spielzeug, Körbchen und geeignete Schlafplätze.
  2. Schaffe eine ruhige und sichere Umgebung: Der Welpe benötigt einen eigenen Bereich, der abgesichert ist und ihm einen Rückzugsort bietet. Entferne potenziell gefährliche Gegenstände und sorge für eine gemütliche Atmosphäre.
  3. Gewöhne den Welpen behutsam an seine neue Umgebung: Lasse ihn nach und nach verschiedene Räume erkunden, um ihn langsam an seine neue Umgebung zu gewöhnen.
  4. Richte feste Futter- und Schlafenszeiten ein: Ein geregeltes Zeitmanagement hilft dem Welpen, sich an einen festen Tagesablauf zu gewöhnen und erleichtert das zukünftige Training.
  5. Starte frühzeitig mit der Stubenreinheit: Bringe deinem Welpen bei, draußen sein Geschäft zu erledigen, indem du ihn nach dem Aufwachen, nach dem Fressen und nach dem Spielen nach draußen bringst. Belohne ihn, wenn er draußen erfolgreich war.
  6. Sozialisation ist wichtig: Führe deinen Welpen behutsam an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen heran, um seine Sozialisation und sein Vertrauen zu fördern.
  7. Trainiere mit positiver Verstärkung: Nutze Belohnungen wie Lob, Streicheleinheiten und Leckerlis, um deinen Welpen zu ermutigen und ihm gewünschtes Verhalten beizubringen.
  8. Lass ihn langsam an das Alleinsein gewöhnen: Beginne damit, deinen Welpen schrittweise für kurze Zeiträume allein zu lassen, um ihm beizubringen, dass es in Ordnung ist, allein zu sein.
  9. Achte auf seine Gesundheit: Besuche regelmäßig den Tierarzt, um sicherzustellen, dass dein Welpe gesund ist und alle notwendigen Impfungen und Untersuchungen erhält.
  10. Gib ihm viel Liebe und Geduld: Ein Welpe braucht Liebe, Fürsorge und eine Menge Geduld. Sei ein geduldiger und liebevoller Begleiter für deinen neuen Welpen und genieße gemeinsam die wunderbaren Momente.

Diese Tipps sollen dir helfen, einen guten Start mit deinem neuen Welpen zu haben. Jeder Hund ist einzigartig, also passe die Tipps an die Bedürfnisse deines Welpen an und genieße die wertvolle Zeit, die ihr miteinander verbringt.

Du bist der Chef

Beginne aber von Anfang an ihm die wichtigsten Sachen beizubringen und egal wie süß der oder die Kleine ist: du bist der Chef! Also setze deinen Willen durch und lass dir nicht auf der Nase herumtanzen. Wenn du zum Beispiel nicht möchtest, dass dein Welpe mit auf der Couch liegt dann bleibe von Anfang an konsequent. Wenn du ihn gerne bei dir hast und er auch bei dir im Bett übernachten darf, dann denke daran, dass in den ersten Wochen sehr wahrscheinlich ein Malheur passieren wird. Also bereite dich darauf vor und schütze deine Couch oder Bett und habe genug Bettwäsche zum Wechseln.


Welpenfutter

Wir füttern unseren Hunden eine kleine Portion Nassfutter und die restliche Zeit über nur Trockenfutter. Wir stellen auch sicher, dass jeden Tag etwas zum Kauen vorhanden ist. Das ist sehr wichtig für die Zähnchen, sei es ein Denta-Stick oder ein Milch-Knochen. Am besten probierst du einfach aus welches Futter für deinen Welpen am besten ist. Wir haben gute Erfahrungen mit Royal Canin Pudel Welpen Futter. 


Fellpflege

Pudel benötigen viel Fellpflege, also nahezu tägliches Bürsten. Bringe deswegen deinem Welpen bei, dass Bürsten zum Alltag gehört. Sei dabei zärtlich und ruhig. Das Welpenfell ist noch sehr weich und gerade. Die schönen Löckchen kommen erst später. Welche Bürsten wir verwenden, findest du auf der Kaufliste.


Hunde-Erziehung und Sozialisierung

Wenn das dein erster Welpe ist gibt es auf YouTube viele gute Videos zum Thema Hunde-Erziehung oder hole dir professionelle Unterstützung bei einer Hundeschule in deiner Nähe. Die Sozialisierung deines Welpen ist auch sehr wichtig also treffe dich mit Anderen zu Welpenstunden bei einer Hundeschule, verabrede dich mit anderen Hunde-Eltern und suche bei Spaziergängen stets auch den Kontakt zu anderen Hunden. Bleibe auch hier ruhig und freundlich. Es soll ein schönes Erlebnis sein auf andere Hunde zu treffen. Gehe in die Hocke und biete so deinem Welpen einen Rückzugsort an. Sollte er sich bei dir verstecken, dann beschütze ihn. Wenn also andere Hunde auf ihn zukommen wollen, obwohl er bei dir ist, dann schiebe sie bestimmt und ruhig zur Seite. Bei dir findet dein kleiner Schatz Sicherheit. 


Jeder Welpe hat seinen eigenen Charakter

Jeder Welpe hat seinen eigenen Charakter. Seine eigenen Schwächen und auch Stärken. Lerne deinen Kleinen kennen und gehe auf seine Bedürfnisse ein. Solltest du Fragen oder Hilfe brauchen, kannst du dich auch gerne jederzeit bei mir melden und ich kann dir vielleicht einen Tipp zu deiner individuellen Situation geben. Wichtig ist, dass du ruhig bleibst und Spaß daran hast. Denke stets daran: dein Welpe muss die ganze Welt noch kennenlernen und das ist viel Arbeit und braucht einfach seine Zeit. Bleib an seiner Seite und hilf ihm dabei. Schenke ihm viel Liebe, Ruhe und Kraft.